Loading...

HSL Filter bis 70° C

Produktbeschreibung

Der Grundkörper des weltweit patentierten und eigen entwickelten Herding® Sinterlamellenfilters besteht aus gesintertem Polyethylen. Die Produktabscheidung an der Oberfläche - klassische Oberflächenfiltration - wird durch eine Beschichtung erreicht, deren Zusammensetzung und Ausführung variieren kann. In jedem Fall ist sie in den Poren des PE-Grundkörpers eingelagert und bildet eine mikroporöse Oberfläche.

  • Standardmäßig besteht die Beschichtung aus PTFE und gewährleistet in Verbindung mit dem Material des Grundkörpers (PE) eine weitestgehende chemische Beständigkeit
  • Bei den mit P(erformance) gekennzeichneten Elementen wurde die Zusammensetzung der Beschichtung weiterentwickelt, in dem der PTFE-Anteil reduziert und durch PE ersetzt wurde, was zu einer gleichmäßigeren Oberfläche und letztendlich zu reduziertem Druckverlust am Element führt.
  • Bei den mit H(alogenfrei) gekennzeichneten Elementen wurde in der Beschichtung die Halogene eliminiert. Dies ist beispielsweise eine Anforderung der Tabakindustrie
  • Die mit M(ineralisch) gekennzeichneten Elemente haben eine Beschichtung aus mineralischen Bestandteilen. Die Elemente sind somit nicht nur im ph-Bereich von 1 - 12 beständig, sondern auch gegen eine Vielzahl von Kühlschmierstoffen und deren Zusätze

Alle Elemente können auch in nicht aufladbarer Form ausgeführt werden, wobei die antistatischen Elemente ebenfalls ein Zertifikat besitzen.

Kundennutzen

  • Sehr niedrige Reingaswerte < 0,1 mg/m³ (staubabhängig) ergeben eine hohe Produktrückgewinnung und schützen Mensch, Maschine und Umwelt vor Staub
  • Sehr hohe Standzeiten, auch bei abrasiven Medien, reduzieren Wartungsaufwand und Ersatzteilkosten
  • Konstante Betriebsbedingungen (Druck- und Absaugverhältnisse) sichern stabile Prozesse bei reduziertem Steuerungsaufwand

Besonderheiten

Die Kombination aus verwendeten Materialien und der speziellen Geometrie verleihen dem Herding® Sinterlamellenfilter einzigartige Eigenschaften. Die Filterelemente sind beispielsweise abwaschbar, recyclebar und der Grundkörper kann - in Abhängigkeit der Staubart - neu beschichtet werden.

Dank der Eigenfertigung von Filtermedium und Filteranlage, können die Geräte optimal auf die Prozesse abgestimmt werden.